Tag des Bergmanns in Wettelrode

Am 12.07.2015 folgten wir der Einladung der Bergkameraden vom Röhrigschacht in Wettelrode zum jährlichen Aufmarsch der Vereine.

Dieses Jahr waren wir sogar international aufgestellt. In unseren Reihen konnten wir den Kameraden Aidos Ashirow aus Kasachstan begrüßen.

Nach Übergabe der Fahnenschleife durch die Sangerhäuser Rosenkönigin Doreen II. begann der gemütliche Teil der Veranstaltung mit einem bunten Rahmenprogramm.

Lausitzreise 2015

Tag 4

Der krönende Abschluss unserer Rundreise war der Besuch des Tagebau Welzow-Süd. Nach vorheriger Anmeldung bei der Vattenfall Europe Mining AG wurde für unseren Bergmannsverein ein 3-stündiges Exkursionsprogramm zusammengestellt.

Vom Aussichtspunkt aus wurde uns die Geologie, als auch die Grundlagen der Abbautechnologie vom Vorschnitt über die Kohlegewinnung im Flöz bis hin zur Rekultivierung der Tagebaurestflächen erläutert. Mit zwei Transportfahrzeugen wurden diese Stationen dann auch angefahren, so dass wir einen plastischen Eindruck über die Arbeitsweise im Tagebau erhalten haben. Die Dimensionen waren in jeder Hinsicht gewaltig.

Unser besonderer Dank gilt den Herren Picard und Köchel von der Vattenfall Europe Mining AG für die hervorragende Betreuung während unserer Exkursion. Diese war zweifelsohne der Höhepunkt unserer Reise. Nach einem anständigen Mittagessen in der Betriebskantine ging es dann Richtung Nordhausen.

Wir waren uns alle einig, unsere Lausitzrundfahrt war ein voller Erfolg und wir sind menschlich wieder etwas näher zusammengerückt.

Glückauf !

Lausitzreise 2015

Tag 3

Am dritten Tag unserer Reise hatten wir zwei Ausflugspakete geplant. Am Vormittag besichtigten wir die historische Altstadt von Görlitz. Eine Stadtführerin erklärte uns sachkundig und mit einem Schuss Humor die Historien der wunderschön sanierten Bürgerhäuser. Es ist erfreulich, die alten, ehemals verfallenen Gebäude wieder im alten Glanz zu sehen.

Nach 110 Fahrkilometer erreichten wir unser zweites Ziel, den Senftenberger See. Es ist bemerkenswert, wie eine alte Tagebaulandschaft in eine attraktive Seenlandschaft mutiert ist. Wie es sich gehört, haben wir, der Nordhäuser Bergmannsverein „Sankt Barbara e.V.“ mit einem Fahrgastschiff Namens „Santa Barbara“ noch eine Rundfahrt auf dem See unternommen.

Nach diesem anstrengenden Tag, haben wir es uns dann am Abend am Büffet gut gehen lassen. Bei einigen Gläsern Bier und Wein haben wir den ereignisreichen Tag ausklingen lassen.

Lausitzreise 2015

Tag 2

Der zweite Tag war für eine Fahrt in den Spreewald reserviert. Bei schönstem Wetter starteten wir von Bad Muskau aus zur Kahnanlegestelle nach Lübbenau. Von dort aus starteten wir mit zwei Kähnen durch die Fließe der Spree in Richtung Leipe. Dort angekommen haben wir uns in einem Spreewald typischen Restaurant zu Mittag gegessen. Insgesamt dauerte die Kahnfahrt ca. 3,50 Stunden und führte uns unter anderem durch den Suezkanal.

Am Ende des Tages kehrten wir gut gelaunt in unser Hotel zurück

Lausitzreise 2015

Tag 1

Unser Lausitzabenteuer startete mit einem Zwischenstop in Torgau. Eine Stadtführerin erläuterte uns bei einem Rundgang durch die Altstadt die historischen Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel das Schloss Hartenfels als auch das Denkmal der Begegnung am Elbufer.

Unser Hauptquartier haben wir in Bad Muskau im Kurhotel aufgeschlagen. Noch vor dem Abendessen wurde der Pückler Park erkundet.

Karstwanderung zur Kelle

Ausgangspunkt für die Karstwanderung war der Sportplatz in Woffleben. BK Manfred Lischke erklärte den Anwesenden die geologischen Zusammenhänge im Karstgebiet. Für die meisten von uns waren die meisten geschichtlichen Informationen neu, insbesondere die baulichen Veränderungen im dritten Reich.

Der Wanderweg zur Kelle ist sehr gut ausgebaut und ist für alle Altersklassen leicht begehbar.

Die Kelle an sich ist ein sehr interessantes Naturdenkmal. BK Wolfgang Grabarse zeigte uns an Hand von Unterlagen, die Veränderung der Kelle in den letzten 200 Jahren.

Wer wandert, sollte sich auch stärken. So landeten wir letztendlich auch im Jägerhof zu einem zünftigen Mittagessen.

Wir möchten uns bei den BK Lischke und Grabarse für die gelungene Organisation der Karstwanderung bedanken.

Arbeitseinsatz an der Langen Wand in Ilfeld am 13.05.2015

Am 13.05.2015 lösten die Bergkameraden Wenzel, Grabarse, Zaspel und Kühnemund vom Nordhäuser Bergmannsverein Sankt Barbara e.V. mit einem freiwilligen Arbeitseinsatz an der „Langen Wand“ ihr Versprechen gegenüber der Berg- und Wanderführergruppe Ilfeld/Wiegersdorf e.V. ein.

Der Zahn der Zeit hatte seine Spuren an der Zuwegung zum Stollenmundloch hinterlassen, die Wege dorthin mussten neu verbaut werden.

Um ein Abrutschen des Hanges auf den Weg zu verhindern wurde die Böschung mit einem Naturholzverzug gesichert. Auf diese Weise konnten wieder vier neue Felder hergestellt werden.

Grubenfahrt Bleicherode am 20.03.2015

Lange Zeit hatten wir schon ein Treffen beider Bergmannsvereine geplant. Am 20.03.2015 war es dann soweit, die Bleicheröder Bergkameraden organisierten eine gemeinsame Grubenfahrt.

Nach Einkleidung und Einweisung erfolgte die Seilfahrt über den Schacht II nach unter Tage in den Besucherbereich des Bergwerkes. An Hand der Technikvorführungen konnten wir uns ein Bild über die schwere körperliche Arbeit der Kalikumpel machen.

Nach altem bergmännischen Brauch trafen wir uns dann nach der Seilfahrt in der „Alten Kaue“ zu einem zünftigen Anbiss. Beide Vereine nutzten die Veranstaltung zu einem intensiven Erfahrungsaustausch.

Wir bedanken uns noch einmal beim Bergkameraden Rainer Aderhold und seinen Mannen für die gelungene Veranstaltung.

Bergdankfest in Clausthal Zellerfeld am 14.02.2015

Bergdankfest in Clausthal Zellerfeld am 14.02.2015.

Mettenschicht am 19.12.2014

Traditionell feierten die Kameraden des Nordhäuser Bergmannsvereins Sankt Barbara e.V. und Gäste mit einem Tscherperessen ihre Mettenschicht im ehemaligen Kupferschieferbergwerk zur Langen Wand in Ilfeld.