Deutscher Bergmannstag
Internationale Bergparade am 10. Mai 2025 in Sangerhausen – im Rahmen der Feierlichkeiten 825 Jahre Mansfelder Kupferschieferbergbau
Der Mansfelder Kupferbergbau in Sachsen-Anhalt blickt auf eine mehr als 800 Jahre alte Geschichte zurück und hat die Region und die gesamte industrielle Entwicklung in Deutschland maßgeblich geprägt. Der Beginn des Kupferbergbaus im Mansfelder Land geht auf das Jahr 1200 zurück, als die ersten Kupfererzvorkommen entdeckt wurden. Diese Entdeckung legte den Grundstein für einen der bedeutendsten Wirtschaftszweige der Region und trug zur Entstehung einer prosperierenden Industrie bei.
Doch der Kupferbergbau im Mansfelder Land war nicht nur ein wirtschaftlicher Motor, sondern auch ein kulturelles und soziales Fundament. Über Generationen hinweg prägten die Bergleute das Leben und die Identität der Region. Mit dem Ende des Bergbaus in den 1990er Jahren stellte sich die Region vor neue Herausforderungen. Dennoch bleibt das Erbe des Mansfelder Kupferbergbaus ein bedeutender Teil der Kulturgeschichte.
Der 825. Jahrestag des Mansfelder Kupferbergbaus ist ein Anlass, die beeindruckende Geschichte dieses jahrhundertealten Handwerks zu würdigen und die Bedeutung des Bergbaus für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region und darüber hinaus zu reflektieren. Es ist eine Gelegenheit, sowohl die Vergangenheit zu ehren als auch die Zukunft der Region und ihrer Traditionen in den Blick zu nehmen.
Highlight war die große 14. Internationale Bergparade am 10. Mai vom Marktplatz zum Friesen-stadion. Es kamen über 1.000 Beteiligte von Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereinen aus ganz Deutschland, außerdem auch aus Österreich, der Schweiz, Polen und Tschechien.
So viele strahlende Gesichter hatte Sangerhausen seit Jahren nicht mehr gesehen. Auch unser Verein mit 24 angereisten Mitgliedern reihte sich bei strahlendem Sonnenschein zur Aufstellung bei der Parade ein.
Um 13.30 Uhr setzte sich der große Zug am Markt in Bewegung und die Ankunft war gegen 14.30 Uhr. Danach fand die Große Abschlussveranstaltung mit allen anwesenden Vereinen im Friesenstadion unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt und des Vorsitzenden des Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine von Sachsen-Anhalt statt.
Anschließend war Unterhaltung im Festzelt mit gastronomischer Versorgung angesagt.
Für uns ging es gegen 17 Uhr wieder nach Hause und allen wurde ein großartiger Tag beschert.